Mnemosyne ist eine praktische Software, die den ehemals so beliebten Karteikasten zum Auswendiglernen auf den Computer verlegt und dabei LaTeX zum Formelsatz nutzt. Ein kleines Problem stellt sich jedoch: das \text{}-Kommando, das sonst wunderbar dafür geeignet ist, im math-Modus “mal eben” ein Wort gefällig einzubetten, wird geflissentlich ignoriert. Praktischerweise ist […]
Daily archives: February 8, 2010
Mnemosyne ist eine praktische Software, die den ehemals so beliebten Karteikasten zum Auswendiglernen auf den Computer verlegt und dabei LaTeX zum Formelsatz nutzt. Ein kleines Problem stellt sich jedoch: das \text{}-Kommando, das sonst wunderbar dafür geeignet ist, im math-Modus “mal eben” ein Wort gefällig einzubetten, wird geflissentlich ignoriert. Praktischerweise ist […]
Die Standardabmessungen für LaTeX-Formeln in mnemosyne sind für meinen Geschmack etwas sehr groß. Verantwortlich ist dafür die (benutzerspezifische) Datei ~/.mnemosyne/latex/dvipng, die bei mir so aussieht: [plain]dvipng -D 200 -T tight tmp.dvi[/plain] Der Parameter -D ist für die Auflösung des Ergebnisses zuständig. Ändert man den Wert auf 100, so sind die […]
Vieles ist Ansichtssache – so auch der Datei-Browser Nautilus. Eine Kleinigkeit, über die ich gestolpert bin, ist der Unterschied zwischen normalem Fenstermodus und Browser-Modus. In der Standardkonfiguration wundert man sich doch, warum beim direkten Öffnen des Ordners z.B. die Seitenleiste fehlt, während der Eintrag im Anwendungsmenü eine andere Ansicht starten […]