In general, okular stores the annotations in a XML file somewhere in your .kde-folder. Although you may export the annotations together with the relevant file using the so called document archive, this does not help in case you want to print the decorations or in case you want to pass […]
Okular
2 posts
Wenn man in den Optionen des LaTeX-Editors kile einstellt, dass der PDF-Reader (ja, eines von vielen Formaten) okular mit dem Kommandozeilenparameter –unique aufgerufen wird, damit nicht jedes Kompilieren des Dokuments für ein neues Fenster sorgt, kann das Problem auftreten, dass okular die Seite vergisst, die man geöffnet hatte. Gerade bei […]