Manchmal kann es hilfreich sein, Debug-Code direkt in der Applikation unterzubringen. Damit bei – vorsichtig zu behandelnden – Tests auf der live-Basis die parallele Nutzung nicht gestört wird, muss nach environment unterschieden werden. Manche Vorschläge im Internet liefern abstruse Methoden, dabei geht es auch einfach und kurz: sfConfig::get(‘sf_environment’) gibt einen […]
programming
Beispielimplementierung FFT Dieser Eintrag befasst sich mit einem Beispielprogramm für die Durchführung der Fast-Fourier-Transformation. Als Programmiersprache kommt C zum Einsatz. Wer nur am Programm interessiert ist, kann die einzelnen Code-Fragemente einfach nacheinander in eine .c-Datei einfügen. GCC benötigt noch das Flag -lm, durch das die mathematischen Funktionen gelinkt werden können. […]
Im Folgenden möchte ich kurz eine mögliche Lösung kommentiert vorstellen, durch die von gegebenen Eingangsdaten die diskrete Fourier-Transformierte berechnet werden kann. Als Programmiersprache kommt C zum Einsatz. Wer nur am Programm interessiert ist, kann die einzelnen Code-Fragemente einfach nacheinander in eine .c-Datei einfügen. GCC benötigt noch das Flag -lm, durch […]
Nicht jeder ist bereit, sein Smartphone so eng mit dem Angebot eines Konzerns zu verknüpfen, wie es bei Android der Fall ist. Ob dieses Verhalten sinnvoll ist, möchte ich hier ausdrücklich offen lassen. Für die meisten Benutzer dürfte der Wartungsaufwand für eine eigene Infrastruktur wie sie im folgenden beschrieben wird, […]
Bei der Benutzung des SVG-Konverters batik-rasterizer aus dem gentoo-Paket dev-java/batik-1.7-r2 erscheint u.U. folgende Fehlermeldung: $ batik-rasterizer-1.7 -validate graph1.svg About to transcode 1 SVG file(s) Converting graph1.svg to graph1.png ... java.lang.NullPointerException at java.util.Properties$LineReader.readLine(Properties.java:418) at java.util.Properties.load0(Properties.java:337) at java.util.Properties.load(Properties.java:325) at org.apache.batik.dom.svg.SAXSVGDocumentFactory.resolveEntity(Unknown Source) at org.apache.xerces.util.EntityResolverWrapper.resolveEntity(Unknown Source) at org.apache.xerces.impl.XMLEntityManager.resolveEntity(Unknown Source) at org.apache.xerces.impl.XMLDocumentScannerImpl$DTDDispatcher.dispatch(Unknown Source) at org.apache.xerces.impl.XMLDocumentFragmentScannerImpl.scanDocument(Unknown […]
Tritt beim Kompilieren mit cmake der Fehler cmake: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6 auf, und zeigt gcc-config folgende Fehlermeldung # gcc-config -l * gcc-config: Active gcc profile is invalid! [1] i686-pc-linux-gnu-4.4.3 dann hilft es, das Profil umzustellen – in diesem Fall mit # gcc-config -f 1
Von einem gegebenen Datum auf einen Wochentag zu schließen, ist dank strftime() recht komfortabel. Obwohl laut Dokumentation strptime() in der Lage sein sollte, den umgekehrten Weg zu beschreiten, schlägt das fehl (PHP 5.2.10 unter Gentoo). Eigentlich müsste folgender Schnipsel zumindest den heutigen Tag errechnen können. [php] var_dump(strptime(strftime(‘%V %G’, time()), ‘%V […]
save.tv bietet eine komfortable Alternative zum herkömmlichen Videorekorder. Die früheren Probleme mit einer asynchronen Tonspur bzw. überlasteten Servern scheinen mittlerweile behoben. Mit dem Dienst bin ich durchaus zufrieden – bis auf eine Kleinigkeit: der herstellerseitig entwickelte und angebotene Downloadmanager, der etwas komfortableres Herunterladen ermöglichen soll, steht für Linux nicht zur […]
Mit 2.6.29 hat sich augenscheinlich eine Menge bei den WLAN-Schnittstellen des Kernels getan. Leider bedeutete das Probleme mit dem WLAN-Treiber für mein Dell Vostro 1510. Die Vorschläge bzw. Patches, die direkt bei google obenauf erscheinen, schlagen leider für die neue Treiberversion 5.10.91.9 fehl. Daher hier die Beschreibung, wie man die […]
Das image_gallery-Modul als Teil des image-Moduls ist zwar praktisch, hat aber noch einen kleinen Schönheitsfehler: eine Navigation innerhalb der Galerien ist nicht vorgesehen. Da das Modul auf views-Basis umgestellt werden soll, lohnt sich eine Integration in das CVS von drupal nicht – auch, wenn auf drupal.org eine eher unelegante Lösung […]
Derzeit hat mich ein doch recht nerviger Fehler gut auf Trab gehalten: die Lade meines CD/DVD-Laufwerks lässt sich nach einem Brennvorgang nur genau einmal öffnen – danach ist sie zu und reagiert auf nichts. Kein Kopfdruck oder eject bewirkt eine erneute Arbeitsbereitschaft des Laufwerks. Woran der Fehler liegt, muss ich […]
Der beliebte Blindtext “Lorem ipsum”, der Textbereiche mit verstümmelten Textresten Ciceros füllt, lenkt niemanden ab, wenn es um die Demonstration eines Fließtextes geht. Um einen neutralen Bildinhalt zu finden, der nicht einer einfarbigen Fläche entspricht, wäre eine Art “Blindbild” praktisch. Schließlich sollen die Betrachter auch nicht durch eine bestimmte Farbwahl […]