Nach dem Umzug eines symfony-Projektes muss wegen des geänderten Dateipfades der Cache geleert werden. Schlägt das fehl, weil symfonyvor Ausführen des Kommandos noch Dateien laden möchte, die noch am alten Ort vermutet werden, so äußert sich das in einer Fehlermeldung ähnlich dieser: $ php symfony cc PHP Warning: require(/srv/[...]/listvalidatormessagesTask.class.php): failed […]
Blog
Beispielimplementierung FFT Dieser Eintrag befasst sich mit einem Beispielprogramm für die Durchführung der Fast-Fourier-Transformation. Als Programmiersprache kommt C zum Einsatz. Wer nur am Programm interessiert ist, kann die einzelnen Code-Fragemente einfach nacheinander in eine .c-Datei einfügen. GCC benötigt noch das Flag -lm, durch das die mathematischen Funktionen gelinkt werden können. […]
Normalerweise wird ein E-Mail-Programm wie Thunderbird dazu verwendet, E-Mails auf den Rechner zu transferieren. Entsprechend unbequem ist der Rückweg, E-Mails vom lokalen Rechner auf den Server zu verschieben. Das macht v.a. dann Sinn, wenn die Synchronisation zwischen den Rechnern dank mbox-Format und Postfachgröße wenig Freude bereitet. Beim Upload zu einem […]
Im Folgenden möchte ich kurz eine mögliche Lösung kommentiert vorstellen, durch die von gegebenen Eingangsdaten die diskrete Fourier-Transformierte berechnet werden kann. Als Programmiersprache kommt C zum Einsatz. Wer nur am Programm interessiert ist, kann die einzelnen Code-Fragemente einfach nacheinander in eine .c-Datei einfügen. GCC benötigt noch das Flag -lm, durch […]
Leider verstehen sich der Exportfilter von Google und der Importfilter von horde nicht besonders gut, was den Austausch von E-Mail-Adressen angeht, sodass horde nach dem Import zwar die Namen, nicht aber die E-Mail-Adressen enthält. Das Problem entsteht, weil der Eintrag in der vCard bei horde so aussieht: EMAIL;INTERNET:test@example.com wohingegen Google […]
Nicht jeder ist bereit, sein Smartphone so eng mit dem Angebot eines Konzerns zu verknüpfen, wie es bei Android der Fall ist. Ob dieses Verhalten sinnvoll ist, möchte ich hier ausdrücklich offen lassen. Für die meisten Benutzer dürfte der Wartungsaufwand für eine eigene Infrastruktur wie sie im folgenden beschrieben wird, […]
ActiveSync ist eine Möglichkeit, um horde mit einem Android-Telefon zu synchronisieren. Die Anleitung des Projektes schlägt dabei einige Rewrite-Regeln vor, die bei meiner Serverkonfiguration auch notwendig sind, damit die Verbindung aufgebaut werden kann. Es ist allerdings wichtig, dass die dort aufgeführten Leerzeichen innerhalb der eckigen Klammern für die Flags entfernt […]
Bei der Benutzung des SVG-Konverters batik-rasterizer aus dem gentoo-Paket dev-java/batik-1.7-r2 erscheint u.U. folgende Fehlermeldung: $ batik-rasterizer-1.7 -validate graph1.svg About to transcode 1 SVG file(s) Converting graph1.svg to graph1.png ... java.lang.NullPointerException at java.util.Properties$LineReader.readLine(Properties.java:418) at java.util.Properties.load0(Properties.java:337) at java.util.Properties.load(Properties.java:325) at org.apache.batik.dom.svg.SAXSVGDocumentFactory.resolveEntity(Unknown Source) at org.apache.xerces.util.EntityResolverWrapper.resolveEntity(Unknown Source) at org.apache.xerces.impl.XMLEntityManager.resolveEntity(Unknown Source) at org.apache.xerces.impl.XMLDocumentScannerImpl$DTDDispatcher.dispatch(Unknown Source) at org.apache.xerces.impl.XMLDocumentFragmentScannerImpl.scanDocument(Unknown […]
Beim Update eines ziemlich alten symfony-Projektes erhielt ich folgende Fehlermeldung: Internal Server Error sfParseException Configuration file "/opt/symfony/1.4.13/lib/config/config/filters.yml" specifies category "common" with missing class key. Die Lösung ist – wie so vieles bei symfony – automatisiert. Allerdings muss zunächst symfony in Version 1.3.x verwendet werden, da das Skript nur dort aktiv […]
Lieber o2 Kunde, das ESC Testline 100% auf IPM-Pack wurde für Sie deaktiviert. Ihr o2 Team Diese freundliche, wenngleich etwas verwirrend unklare SMS hat mich gestern erreicht. Der um Klärung gebetene Mitarbeiter der Hotline von O2 war nur geringfügig besser informiert als ich und musste sich auch intern weiterbringen lassen. […]
Wenn man in den Optionen des LaTeX-Editors kile einstellt, dass der PDF-Reader (ja, eines von vielen Formaten) okular mit dem Kommandozeilenparameter –unique aufgerufen wird, damit nicht jedes Kompilieren des Dokuments für ein neues Fenster sorgt, kann das Problem auftreten, dass okular die Seite vergisst, die man geöffnet hatte. Gerade bei […]
Hier mein (legaler) Zettel für die Klausur mit weiten Teilen des Semesterinhalts der Vorlesung Mathematik für Physiker III.